Gottesdienste
-
Einführungsgottesdienst der neuen Konfirmand*innen
"Die allerschönsten Namen nur" - mit Pfarrer Seickel
-
Ökumenische Andacht im Rotweinfestzelt
"Mit Vergnügen" - unter Mitwirkung der Ingelheimer Bläserchöre, Wortgottesdienstleiterin Bodenstein und Pfarrer Seickel
-
Abendmahlsgottesdienst zum Erntedank
mit Jubiläumskonfirmation unter Mitwirkung des Kirchenchors (Pfarrer Seickel) Kein Gottesdienst in der Burgkirche!
-
Abendmahlsgottesdienst mit anschl. Bewirtung
mit Pfarrerin Beck
-
Gottesdienst mit Musikprojekt
mit Lektor Rogowski Was bereits mehrfach erfolgreich war, soll auch in diesem Herbst wieder versucht werden: Einen Gottesdienst mit nur einer Probe musikalisch mitzugestalten! Die Probe findet am Samstag, dem 18. Oktober, von 14.30 bis 18 Uhr im Martin-Luther-Gemeindehaus neben der Burgkirche statt, der Gottesdienst am Sonntag, dem 19. Oktober, um 10 Uhr im „Selztaldom“ in Großwinternheim. Die Leitung hat Patricia Steinfeld. Eingeladen zum Mitmachen sind alle, die gerne singen oder ein Instrument spielen.
-
Gottesdienst mit Pfarrer Seickel
Bitte beachten Sie das Ende der Sommerzeit!
-
Ingelheimer Gottesdienst zum Reformationstag
unter dem Motto "Gemeinsam evangelisch" mit einem Projektchor, Vikar Lachmann, Pfarrer Brost und Pfarrer Seickel, im Anschluss "Nachbarschaftsempfang" Für den "Projektchor" wird eine Probe in der Woche vor dem Gottesdienst stattfinden.Weitere Infos ab Mitte September im Internet unter www.lenz-musik.de Anmeldung bei Carsten Lenz, E-Mail: c.lenz@lenz-musik.de
-
"Wie auf nicht festem Grund all unser Hoffen steh"
Abendmahlsgottesdienst mit Gedanken von Andreas Gryphius (Pfarrer Seickel)
-
Martinsspiel mit anschließendem Laternenumzug
mit Kindern und Lehrer*innen der Präsident-Mohr-Schule, Kindergärten, Pfadfinder*innen und Pfarrer Seickel
-
Taizé-Andacht
inhaltlich und musikalisch gestaltet von einem Vorbereitungsteam
-
Gedenkfeier am Tag der Novemberpogrome
mit geistlichem Wort. Veranstaltet von der Stadt Ingelheim und dem Deutsch-Israelischen Freundeskreis
-
Andacht zum Volkstrauertag
mit anschließender Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal (Pfarrer Seickel)
-
Gottesdienst mit Totengedenken (Pfarrer Seickel)
-
Abendmahlsgottesdienst zum 1. Advent
mit anschließender Bewirtung (Pfarrerin Beck)
-
Taizé-Andacht
inhaltlich und musikalisch gestaltet von einem Vorbereitungsteam. Kein Gottesdienst in der Burgkirche!